AUSBILDUNG
ZUM FDM PRACTITIONER
Fascial Performance bietet die Ausbildung zum FDM Practitioner an. Die Ausbildung ist in fünf Module aufgeteilt. Nach der Absolvierung der einzelnen Module sind Sie fähig die erlernten Inhalte in der Praxis anzuwenden. Nach Absolvierung der Module I-III kann zusätzlich ein Basis-Eintrag ins IFDMO-Therapeutenregister geschaltet werden. In diesem Bereich haben Patienten die Möglichkeit über verschiedene Suchkriterien nach einem FDM-Therapeuten in Ihrer Nähe zu suchen.
Nach Abschluss des FDM-Practitioner (Modul I – V) erhalten Sie das offizielle Zertifikat des «FDM Practitioner» und können zusätzlich ein VIP-Eintrag in das IFDMO-Therapeutenregister schalten. Hier können Sie sich und Ihre Praxis zusätzlich noch individuell präsentieren.

- Einführung in die neue Welt der Faszien
- Vorstellung der 6 Faszien Distorsionen nach Typaldos
- Kontraindikationen für eine Behandlung mit dem FDM
- Theorie der Triggerband Distorsion und deren Behandlung am Körper (UEX, OEX und Wirbelsäule)
- Theorie der Zylinder Distorsion und deren Behandlung am Körper (UEX, OEX und Wirbelsäule)
- Theorie der Falt Distorsion und deren Behandlung am Körper (UEX, OEX und Wirbelsäule)
Dieser Kurs dient dem Erlernen der vom Patienten als punktuell beschriebenen Distorsionen. Typische Krankheitsbilder hierfür wären das Patella Spitzensyndrom oder das Piriformis Syndrom. Weiterer Bestandteil sind Mobilisationstechniken zur Behandlung von steifen Gelenken wie z.B. die Frozen Shoulder.
- Theorie der Continuum Distorsion und deren Behandlung am Körper (UEX, OEX und Wirbelsäule)
- Theorie der Tektonischen Fixierung und deren Behandlung am Körper (UEX, OEX und Wirbelsäule)
- Theorie des Hernierten Triggerpunktes und dessen Behandlung am Körper (SCHTP, Gluteal-, Beckenboden- und Lumbal-Hernien)
- Behandlung der Falt Distorsionen an Becken und Atlas
Wir präsentieren Ihnen exklusive Aufnahmen von Stephen Typaldos D.O. bei seiner Arbeit mit FDM. Es stehen 24 Stunden Filmmaterial zur Verfügung und bieten jedem FDM-Interessierten die Möglichkeit, den Begründer der Methode bei seiner Arbeit zu beobachten. Gezeigt werden jeweils die Highlights.
- Weiterer Bestandteil des Kurses sind FDM-Behandlungen im cranialen Bereich.
- Befund und Behandlung der 6 bekannten Distorsionen
Teilnahmevoraussetzung
Teilnahme FDM-Practitioner Modul I oder II
Das letzte Modul beinhaltet die Prüfung zu den behandelten Themen der vorgängigen Module. Dabei ist die Prüfung wie folgt aufgeteilt:
- Multiple-Choice-Test mit 40 Fragen
- Mündliches Fachgespräch mit dem Experten
- Praktische Prüfung an einem Patienten
- Dauer: ca. 2 Stunden
Voraussetzung für den Abschluss des Level I ist die Erstellung einer kurzen Falldokumentation. Diese kann vor oder nach der Prüfung eingereicht werden.
Hierfür wird der Patient vor und nach einer FDM-Behandlung gefilmt und die Anamnese und Behandlungsschritte (Zeitraum 2-3 Behandlungen) schriftlich dokumentiert. Die Arbeit muss in elektronischer Form eingereicht werden.
Hier können Sie innerhalb von 6 Tagen die kompletten Module I-III (OEX, UEX, WS) erlernen.
- Geschichte und Entstehung der TMT
- Anatomie und Funktion faszialer Strukturen
- Theorie der sechs Distorsionsmuster und Diagnostik der Körpersprache
- Ertasten von Gewebespannungen und Auflösung pathologischer Muster
- praktische Behandlung der oberen Extremität
- Krankheitsbilder: PHS, Frozen Shoulder, Impingement, Epicondylitis, M. Sudeck etc.
- Besprechung der häufigsten Behandlungsfehler
- Wiederholung der Theorie
- pathologische Veränderungen der Faszien
- Behandlung der unteren Extremität
- Behandlung von Beckenfehlstellungen
- Krankheitsbilder: Beckenschiefstand, Piriformissyndrom, Ischias-Beschwerden, Supinationstraumen, Patellaspitzensyndrom etc.
- Behandlung der Wirbelsäule und des Kiefers
- Krankheitsbilder: HWS-Syndrom, Lumbago, Wirbelsäulenblockierungen, CMD etc.
Zur Ausbildung zugelassen werden Ärzte, Physiotherapeuten und Heilpraktiker sowie Masseure und Ergotherapeuten mit MT-Kenntnissen. Die Teilnehmerzahl pro Kurs ist auf 24 Teilnehmer beschränkt.